Darauf deutet eine Datenanalyse von 182 Studien des National Institute for Health and Care Research in Großbritannien hin. Zwar hielt der Effekt nur für einen kurzen Zeitraum von bis zu drei Monaten an, dafür wirkte er aber auf beide zu messenden Blutdruckwerte. Untersucht wurden Auswirkungen etwa von Atemübungen, Yoga, progressiver Muskelentspannung, Meditation oder schlichtweg dem Hören von Musik. Offen sei, wie sich die Techniken langfristig auf den Blutdruck auswirken. Die Analyse wurde im Fachblatt BMJ Medicine veröffentlicht.
Hoher Blutdruck
Aktuelles 14.10.2025
Wer Techniken zur Entspannung und zum Stressabbau anwendet, kann damit seinen Blutdruck senken